Soaren – im Aufwind Höhe gewinnen – im Jungfraugebiet (© Peter von Känel)
Ausbildungstour im Sustengebiet (© Nik Kohler)
Passage zwischen Chuelowenengletscher und Guggigletscher (© Peter von Känel)
Auf dem Mittelegigrat (© Jürg Trummer)
Felsklettern oberhalb des Oeschenensees (© Peter von Känel)
Blick vom Lohner auf Adelboden (© Peter von Känel)
Abfahrt Guggiroute (© Peter von Känel)
Abstieg vom Rosenhorn (© Nik Kohler)
Aufstieg in der Eiger-Nordwand (© Lorenz Frutiger)
Expedition nach Patagonien mit Besteigung Cerro Torre (© Lorenz Frutiger)
Besteigung Lauteraarhorn, im Hintergrund Mönch und Eiger (© Sylvain Maroux)
Skitour mit Querung Ischmeer (© Peter von Känel)
Trekking auf dem Fiescherfirn (© Nik Kohler)
Freeriden am Hasliberg (© Nik Kohler)
Eisklettern im Haslital (© Nik Kohler)
Passage Schreckhorn–Lauteraarhorn
(© Peter von Känel)
Aiguilles des Baulmes, Waadtländer Jura (© Adi Wälchli)
Abstieg Eiger Westflanke (© Lars Grau)
Felsklettern, z. B. am Mittelegigrat (© Jürg Trummer)
Hallenklettern, z. B. im Haslital
Wandern, z. B. in der Aareschlucht (© Jungfrau Region Tourismus AG)
Arbeiten am hängenden Seil, Höhenarbeit (© Urs Wellauer, Abt. Arbeitssicherheit SBV)
Skitouren, z. B. in Grindelwald (© Jungfrau Region Tourismus AG; David Birri)
Eisklettern, z. B. in der Breitwangflue (© Peter von Känel)
Klettern lernen, z. B. im Berner Jura, Le Schilt (© Adrian Wälchli)
Klettern, z. B. auf der Via Ferrata in Mürren (© Jungfrau Region Tourismus AG)
Jungfraujoch, Sphinx (© Jungfraubahnen)
Nach oben scrollen